Die Kunden unserer Internetagentur sind Gründer, Start-ups, Einzelunternehmen und Familienbetriebe sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie wollen der Digitalisierung folgen und ihre Marke online lebendig präsentieren. Für uns bedeutet das: Wir wollen für unsere Kunden nicht nur ein Ergebnis erzielen – wir wollen einen Nutzen schaffen. Dafür lassen wir uns von zwei Fragen leiten: Welche Ziele verfolgt der Kunde mit seinem Projekt?
Und: Wie können wir ihm mit unserer Arbeit einen Mehrwert bieten? Neben Können, Wissen und Erfahrung ist dafür vor allem die Zusammenarbeit wichtig. Wir machen Kundenkommunikation zur Teamkommunikation und ziehen jederzeit an einem Strang. Hier zeigen wir dir, welche digitalen Identitäten wir bereits geschaffen haben:
Unsere Kunden bekommen Lösungen, die sie ihrem Ziel näher bringen – mit visionären Ergebnissen schaffen wir einen Mehrwert für alle Beteiligen. Wir sprechen Entscheider an, die wissen, was in ihrem Unternehmen und in ihrem Marketing verändert werden muss.
Use Cases aus unserem Agenturalltag. Ein Beispiel macht vieles klarer. Wir haben drei Szenarien für dich zusammengestellt, die dir veranschaulichen, welche Probleme andere in deiner Branche hatten und wie wir sie lösen konnten.
Viele unserer Kunden, welche sich mit dem Thema Websiteerstellung oder dem Relaunch einer Webseite auseinandersetzen, stellen sich die Frage „Was ist gutes Webdesign?“ und „Wie ermögliche ich es meinen Besuchern wichtige Inhalte auf meiner Webseite zu finden?“ oder „Wie gebe ich meinen Besuchern ein positives Benutzererlebnis?“
Nachdem wir wissen was deine Wünsche und Ziele sind, analysieren wir gemeinsam mit dir welche Contentart zu deinem Vorhaben passt. Danach betrachten wir in einer Zielgruppenanalyse deine bestehenden und zukünftigen Kunden. Wir beraten dich wie du diese am besten ansprichst und deine gewünschte Botschaft klar bei ihnen platzierst.
Für einen runden ersten Eindruck darf das Kundenfeedback nicht fehlen. Hier schildern unsere Kunden mit Projekten aus den Bereichen Webdesign, Onlinemarketing und Contentmarketing, wie sie die Zusammenarbeit mit uns erlebt haben.
In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir deine Herausforderungen und besprechen, wie wir sie zusammen in Angriff nehmen können.
In einem Projekt gibt es viele Fragen, wir versuchen die häufigsten hier aufzulisten. Noch besser ist es wenn ihr mit uns einen kostenlosen Beratugnstermin vereinbart.
Diese Frage wird so oft gestellt und man kann keine genaue Antwort geben. Eine genaue, detaillierte Übersicht der Kosten kann man nur dann angeben, wenn die Wünsche des Kunden bekannt sind und somit auch der Umfang für das Projekt.
Die Kosten für eine Webseite bestehen aus den Faktoren Funktionalität, Einzigartigkeit, Design, Inhalt. Dreht man an diesen Stellschrauben, können die Kosten steigen oder fallen. Hier spielte das Budget des Kunden eine große Rolle.
Online Marketing ist eine Marketing-Disziplin, die im Gegensatz zur klassischen Werbung allein auf dem Medium Internet basiert. Im Online Marketing lassen sich unter anderem Suchmaschinenmarketing, Bannerwerbung, E-Mail Marketing, Affiliate Marketing und Social Media Marketing unterscheiden.
Social Media Marketing ist eine Art des Online-Marketings, bei dem soziale Medien wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram … für das Marketing genutzt werden. Eine gängige Abkürzung ist SMM. Social-Media-Marketing umfasst taktische und strategische Maßnahmen für die Kommunikation von Unternehmensbotschaften, Interaktion mit Nutzern und Generierung von Besuchern für die eigene Website.
Wenn es darum geht, dem Nutzer in den Weiten des World Wide Web Antworten auf konkrete Fragen zu liefern, ihn mit wirklich relevanten Informationen zu versorgen und gleichzeitig auch noch die eigene Marke zu positionieren, hat Content-Marketing seinen großen Auftritt. Als Bühne dienen dafür Formate und Kanäle in Hülle und Fülle. Dieser Ansatz konzentriert sich auf die Erstellung und Verbreitung wertvoller und konsistenter Inhalte mit dem Ziel, die Zielgruppe vom eigenen Leistungsangebot zu überzeugen, neue Kunden zu finden und bestehende zu binden. Content-Marketing ist – zumindest bei den meisten Unternehmen – mittlerweile fester Bestandteil der Marketingstrategie und kann somit schon längst nicht mehr als kurzweiliger Trend abgetan werden. Ob per Infografik, Whitepaper oder durch Storytelling – einen Mehrwert zu bieten ist hier das A und O. Gutes Content-Marketing weckt schließlich positive Assoziationen mit der eigenen Marke und steigert deren Bekanntheit – ganz ohne Produktmarketing.